camperstammtisch.com

Hallo! Wir sind Alex(andra) & Wilfried

2012 kauften wir unser Wohnmobil, ein Winnebago Rialta, Baujahr 1995. Wir hatten vier Bedingungen an unser kommendes Wohnmobil aufgestellt. Es sollten Dusche und Toilette an Bord sein und es durfte eine maximale Höhe von 2,60m haben, damit es im Winter in unsere Halle rein passt, die nur eine Einfahrtshöhe von 2,61m hat und die leider nicht verändert werden kann. Der vierte Punkt: Es sollte auf jeden Fall eine grüne Umweltplakette bekommen, damit auch Städtereisen möglich sind, ohne vor jeder Stadt stehen bleiben zu müssen.
Wir fanden unser Wohnmobil dann nach sehr langer Suche in England und importierten es auf eigener Achse nach Deutschland. Es ist ein links gelenktes Wohnmobil. Bis zur Zulassung in Deutschland verging mehr als ein Jahr, weil der deutsche TÜV noch nie ein solches Fahrzeug vorher abgenommen hatte. Es mussten etliche Umbauten für die TÜV-Abnahme vorgenommen werden, bis wir endlich deutsche Papiere bekamen. Dies konnt auch nicht der regionale TÜV in Geldern oder Kempen erledigen, nein, dafür mußten wir zur übergeordneten TÜV-Behörde, dem Amt für Fahrzeugtechnik, nach Essen. Damit hatten wir vorher nicht gerechnet und auch nicht mit den zusätzlichen Kosten, die diese Abnahme und die damit verbundenen Umbauten dann verschlangen.

Unserer erste Auslandsreise führte uns wieder nach Großbritannien und auf der Fahrt nach Cornwall machten wir Station an Stonehenge in der Grafschaft Wiltshire. Wir wollten gerade dort wegfahren, da klopft jemand an unsere Seitenscheibe. Erschrocken öffnete Alex dieses, mit dem Gedanken,"wat will der denn?" "Wo kommt ihr denn her" war die Frage des Klopfenden. "Aus Deutschland" war unsere Antwort, "Ja, ist mir schon klaaar" entgegnete er uns verschmitzt, "Aber wo genau kommt ihr denn da her" war seine erneute Frage und wir antworteten: "Aus Kerken". Es war Jürgen van Mil und er antwortete "Ich komme aus Kevelaer" wenn Ihr Lust habt, kommt doch mal zu unserem Stammtisch nach Kevelaer, der findet jeden ersten Freitag im Monat statt, entgegnete er uns. So lernten wir Jürgen und Karin damals am Stonehenge kennen.
 
Auf unserer weiteren Reise wurden wir von anderen Bus-Fahrern auf unser Wohnmobil angesprochen, wie es denn heiße? Na, Winnebago Rialta war seine Herstellerbezeichnung aber bei den Briten schienen eher individuelle Namensgebungen für ihre Fahrzeuge verbreitet zu sein und so überlegten wir uns einen Namen, der dann auch sofort, noch vor Ort in England auf unser Wohnmobil aufgebracht wurde, seither heißt es "Airbus" und etwas später, nach der Wahl des US-Amerikanischen Präsidenten Trump im Jahr 2016 kam noch ein "one" hinzu. Seitdem heißt es "Airbus-one" in Anlehnung an das Flugzeug des US-Präsidenten, der Airforce-one.
Seitdem wir mit unserem Airbus-one unterwegs sind, findet man uns auch immer mal wieder auf VW-Bus-Treffen in ganz Europa. Hier lernten wir viele weitere Bus-Verrückte kennen und im vergangenen Jahr planten wir dann das erste VW-Bus-Treffen auf unserem Hof in Kerken-Eyll. Da die meisten Teilnehmer aus dem benachtbarten Niederlanden kamen, erhielt unser Treffen von ihnen den Namen "Kerkgangers", welches Ende September diesen Jahr unter Corona-Bedingungen zum zweiten Mal stattfand.
Im vergangenen Jahr erschien ein Bericht über verschiedene VW T4 Wohnmobil-Umbauten in der Autobild Classic, woraufhin wir ein kurzes Statement mit dem Hinweis über weitere noch fehlende Wohnmobilumbauten auf VW T4 Basis abgaben. Als Folge meldeten sich die Redakteure der Autobild mit der Frage, ob sie nicht einen Bericht über unseren Winnebago Rialta schreiben könnten. Dieser Bericht erschien Anfang diesen Jahres in der Autobild Reisemobil.
Inzwischen haben wir schon viele europäische Länder mit dem Airbus-one bereist, so sollte es in diesem Jahr im Mai vier Wochen nach Lettland, Litauen und Estland gehen doch Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung. Wir planten dann noch für diesen Sommer eine kürzere Reise nach Schottland aber auch hier machte Corona unserem Vorhaben den Gar aus. So bleibt zu hoffen, dass es wenigstens das ein oder andere Stammtisch-Treffen geben kann.
Bleibt gesund und wir hoffen dass wir uns bald wieder sehen können!
 
Alex & Wilfried